Aktuell

Ornithologischer Grundkurs 2025

28. Oktober 2024 |

Organisiert durch den Natur- und Vogelschutzverein Thalwil und Natur Horgen. Einführungskurs über einheimische Vogelarten. Je fünf Theorieabende und Feldexkursionen.Naturschutzmitglieder profitieren von einem Vorteilspreis. 😊Anmelden bis 15. Dezember 2024

Beitrag lesen

Ein ergiebiger Mittwochnachmittag

3. Oktober 2024 |

Zusammen mit der Familie Steiner vom Bio Oberschwandenhof sammeln wir Mostbirnen was das Zeugs hält! Es gibt nicht wie anfangs gedacht Most, nein, feines Birnel wird aus den Mostbirnen gewonnen.…

Beitrag lesen

Um was geht es bei der Biodiversitätsinitiative

20. August 2024 |

Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie wichtig die Vielfalt der Natur (Biodiversität) für uns ist. Sie hält uns gesund und ist die Grundlage der Nahrungsmittelproduktion. Sie erhält die Fruchtbarkeit der…

Beitrag lesen

Trotz grosser Hitze zahlreiche Neophyteneinsätze

19. August 2024 |

Neophyten lieben sonnig heisses Wetter. Darum gibt es für die Einsatzteams keine Sommerpause. In rauhen Mengen werden insbesondere einjähriges Berufkraut, schmalblättriges Greiskraut und Goldruten entfernt! Hin und wieder auch heimische…

Beitrag lesen

Exkursion Höhrohnen vom 30.09.23

16. Oktober 2023 |

Legende: Der Revierförster zeigt, wie die Triebspitze junger Weisstannen mit einem blauen Kunststoffkranz vor Wildverbiss geschützt wird.

Beitrag lesen

Gartenvögel in Richterswil-Samstagern und Umgebung

22. August 2023 |

Für die nationale Aktion «Stunde der Gartenvögel» zählten interessierte Amateure schweizweit in der Zeitperiode vom 10. bis 14. Mai 2023 während einer Stunde alle Vögel in einem Garten oder Park…

Beitrag lesen

Biodiversität mitten auf dem Wisshusplatz

20. Juni 2023 |

Der Naturschutz Richterswil-Samstagern hat auf dem Wisshusplatz drei Beete mit einheimischen Pflanzen bestückt. Die genügsamen Gewächse locken Insekten an und erfreuen das Besucherauge. Richterswiler Anzeiger, Ausgabe Juni 2023 Text: Reni…

Beitrag lesen

Naturschutz in der Landwirtschaft – Möglichkeiten und Grenzen

24. Januar 2023 |

Zur Bedeutung der Landwirtschaft für den Naturschutz in der Region diskutierten zahlreiche Mitglieder des Vereins Naturschutz Richterswil- Samstagern mit Martin Steiner vom Oberschwandenhof Samstagern und zwei weiteren Landwirten aus Samstagern.…

Beitrag lesen
Blaumeise

Vogel des Monats: Die Blaumeise

1. Dezember 2022 |

Im Herbst und Winter, wenn die Insekten rarer werden, ernähren sich die lebhaften und geschickten Blaumeisen gerne von Sämereien und Beeren. Oft weichen sie auch auf Schilfflächen aus, um die…

Beitrag lesen
Invasive Neophyten

Gefährlich hübsch

1. Dezember 2022 |

Vor einigen Jahren habe ich im Garten ein unscheinbares, hellgrünes Pflänzchen entdeckt, aus dem bald darauf eine hübsche weisse Blume mit gelbem Mittelpunkt wuchs. Es sah ähnlich aus wie ein…

Beitrag lesen