Ein Streifzug durch das Mülitobel

Eingang zum Mülibachtobel, PP Mülibachstrasse, Richterswil

Förster Patrick Jordil führt uns mit neuen Einblicken durch das heimische Tobel. Wettertaugliche Ausrüstung und ev. kleine Verpflegung. Wir freuen uns auf dich. Keine Anmeldung erforderlich.

Frühlingsmarkt Richterswil

Wisshusplatz, Dorfstrasse, Richterswil

"Lokale Vogelarten und ihr Lebensraum". Mach mit bei unserem Quiz und teste dein Wissen. Dein Besuch an unserem Stand würde uns sehr freuen.

Artenvielfalt am Burghügel

Burgruine, Richterswil

Ein gemeinsames Projekt der Stiftung Burg Alt-Wädenswil und dem Naturschutz Richterswil-Samstagern. Botanischer Rundgang mit Daniel Winter von Aqua Terra. Einweihung Info-Tafel durch Thomas Gassner, Präsident der Stiftung zur Erhaltung der Burg Alt-Wädenswil. Anschliessend Apéro offeriert vom NSRS. Wir freuen uns auf dich. Keine Anmeldung erforderlich.

Naturschutz in der Landwirtschaft – ein Abendspaziergang

Hof Blum, "Froh Ussicht", Samstagern

Landwirt Martin Blum zeigt uns vor Ort, wie Naturschutz praktisch umgesetzt werden kann. Anschliessend Apéro und gemütliches Beisammensein. Wir freuen uns auf dich. Keine Anmeldung erforderlich.

Seeungeheuer im Zürichsee

Seeuferweg Känzeli, Bahnunterführung "Wisli" (seeseits), Richterswil

Exkursion für Schulkinder der Ferienpassaktion mit Frank Blume. Dem Wetter angepasste Kleidung. Wir freuen uns auf dich. Keine Anmeldung erforderlich.

Mit Naturfarben malen – Basteln, Spiel und Spass

Parkplatz Reidholz, Eingang Vitaparcours, Richterswil

Der Anlass ist für Kinder der 1.-3. Klasse geeignet. Welche Pflanzenfarben bietet uns die Natur? Mit Judith Frick und Ursina Scherrer sammelst du Naturmaterial und stellst Farben her. Für einen kleinen Zvieri mit Schlangenbrot ist gesorgt. Bringe wettertaugliche Kleidung mit. Anmeldung erwünscht: zum Anmeldeformular > bitte Titel anklicken

Geführte Exkursion in die Höhronen

Forsthütte Mistlibühl, Hütten

Mit Förster Patrick Jordil. Wettertaugliche Ausrüstung, feste Wanderschuhe. Da wir uns zum Teil durch steiles und unwegsames Gelände bewegen sind Wanderstöcke allenfalls von Vorteil. Picknick aus dem Rucksack. Lageplan Forsthütte Mistlibüel (PDF) Es besteht Mitfahrgelegenheit ab Bushaltestelle Hütten, Schöntal um 8 Uhr 40. Der Bus von Wädenswil Bahnhof kommt in Hütten, Schöntal um 8 Uhr…

Herbstmarkt Richterswil

Wisshusplatz, Dorfstrasse, Richterswil

Pflanzenabholung der Eintauschaktion Neophyten. Dein Besuch an unserem Stand würde uns sehr freuen.

Wildbienen – unersetzlich, faszinierend, gefährdet

Dorftreff Drei Eichen, Stationsstrasse 34, Samstagern

Vortrag von Dr. Andreas Müller, Natur Umwelt Wissen GmbH. Er erklärt, warum Wildbienen so wichtig für unsere Ökosysteme sind und was die Landwirtschaft und wir alle tun können, um sie zu schützen und zu fördern. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.