Der Verein «Naturschutz Richterswil-Samstagern» engagiert sich im Rahmen diverser Pflanzaktionen und unterhält zahlreiche Nistkästen. Wir vernetzen, informieren und unterstützen die Förderung der biologischen Vielfalt.

Gartenvögel in Richterswil-Samstagern und Umgebung

Für die nationale Aktion «Stunde der Gartenvögel» zählten interessierte Amateure schweizweit in der Zeitperiode vom 10. bis 14. Mai 2023 während einer Stunde alle Vögel in einem Garten oder Park und meldeten ihre Beobachtungen der Organisation Bird Life Schweiz. Leider regnete es über die ganze Periode in weiten Teilen der Schweiz fast ununterbrochen und so blieb die Anzahl Meldungen eher bescheiden.

Eintauschaktion Neophyten 2023

Die Gemeinde Richterswil organisiert zusammen mit dem Naturschutz RiSa erneut eine Eintauschaktion im Sommer 2023 mit dem Ziel, invasive Neophyten in Privatgärten und im Siedlungsraum zu reduzieren und durch heimische Stauden und Pflanzen zu ersetzen.
Für jede entfernte invasive Neophyte erhalten Sie kostenlos eine einheimische Staude. Der Flyer wurde Ende Juni 2023 in alle Haushaltungen in Richterswil-Samstagern verschickt.

 

Artenvielfalt am Burghügel

Am 1. Juni 2023 fand die Einweihung der Infotafel "Artenvielfalt am Burghügel" statt. Thomas Gassner erzählte die Geschichte der Burgruine und erläuterte die Organisation der Stiftung zur Erhaltung der Burg Alt-Wädenswil. Bernadette Dubs, Initiantin der Wildblumen-wiese, umriss die Geschehnisse der letzten Jahre und Daniel Winter, Biologe, bot einen botanischen Rundgang an.
Der Anlass war mit rund 60 Teilnehmenden und wunderbarem Sommerwetter ein voller Erfolg.