Der Verein «Naturschutz Richterswil-Samstagern» engagiert sich im Rahmen diverser Pflanzaktionen und unterhält zahlreiche Nistkästen. Wir vernetzen, informieren und unterstützen die Förderung der biologischen Vielfalt.
Artenvielfalt am Burghügel
Am Donnerstag, 1. Juni 2023 um 19 Uhr findet bei der Burgruine ein botanischer Rundgang mit Daniel Winter von Aqua Terra statt. Die Stiftung zur Erhaltung der Burg Alt-Wädenswil weiht eine Info-Tafel über die Wildblumenwiese ein. Im Anschluss offeriert der Naturschutz Richterswil-Samstagern einen Apéro.
Interessierte reservieren sich dieses Datum!
Eintauschaktion Neophyten 2023
Die Gemeinde Richterswil organisiert zusammen mit dem Naturschutz RiSa erneut eine Eintauschaktion im Sommer 2023 mit dem Ziel, invasive Neophyten in Privatgärten und im Siedlungsraum zu reduzieren und durch heimische Stauden und Pflanzen zu ersetzen.
Für jede entfernte invasive Neophyte erhalten Sie kostenlos eine einheimische Staude. Die Teilnahmeflyer werden Ende Juni 2023 in alle Haushaltungen in Richterswil-Samstagern verschickt.
Vogel des Jahres: Sumpfrohrsänger
Er ist ein typischer Vertreter feuchter Lebensräume mit Gräben, Hochstauden und Weidengebüsch und besiedelt vor allem das Schweizer Mittelland in den Verlandungszonen von Flüssen, Bächen, Seen und Grabenböschungen.
Ein Grossteil seiner ursprünglichen Lebensräume wurde in den letzten 150 Jahren trockengelegt und zerstört.
.